Sollten Sie die passende Antwort nicht finden, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.
Wir bieten maßgeschneiderte digitale Produkte, die perfekt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung von Websites, Apps und digitalen Marketingstrategien gewährleisten wir höchste Qualität und Benutzerfreundlichkeit. Außerdem begleiten wir Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung und bieten nach dem Kauf umfassenden Support, damit Ihr digitales Produkt optimal funktioniert und nachhaltig erfolgreich ist.
Ja, Sie können Ihre Website selbst auf einem Hosting-Anbieter Ihrer Wahl hochladen. Alternativ bieten wir auch einen professionellen Webhosting-Service an, der die vollständige Einrichtung und Wartung Ihrer Website umfasst. Dieser Service ist jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, darunter Überweisung und Lastschrift. Bei einer Überweisung erhalten Sie nach Abschluss des Projekts eine Rechnung mit unseren Bankdaten. Wenn Sie sich für das Lastschriftverfahren entscheiden, ziehen wir den Betrag bequem von Ihrem Konto ein, nachdem wir Ihre Einzugsermächtigung erhalten haben.
Um unseren Webhosting-Service zu kündigen, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Geben Sie dabei Ihre Kundennummer an. Die Kündigung muss spätestens einen Monat vor Ende der 12-monatigen Laufzeit erfolgen. Nach erfolgreicher Kündigung stellen wir sicher, dass alle relevanten Daten sicher übergeben werden, falls Sie zu einem anderen Hosting-Anbieter wechseln möchten.
Die Dauer eines Projekts hängt von dessen Komplexität und Umfang ab. Kleinere Projekte können innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen abgeschlossen werden, während größere Projekte mehrere Monate in Anspruch nehmen können.
Sollten während der Entwicklung zusätzliche Funktionen notwendig werden, besprechen wir diese mit Ihnen und erstellen bei Bedarf ein angepasstes Angebot, um die neuen Anforderungen umzusetzen.
Ein One Pager ist eine Website, die alle wichtigen Informationen zu einem Thema auf einer einzigen Seite präsentiert. Er wird häufig für Produkte, Veranstaltungen oder Kampagnen verwendet.
Ein One Pager sollte eine klare Übersicht über das Thema bieten, ansprechende Bilder, eine kurze Beschreibung, Kontaktmöglichkeiten und Call-to-Action-Buttons enthalten.
Ja, ein One Pager kann für SEO optimiert werden, indem relevante Keywords verwendet werden, Meta-Tags eingefügt werden und die Ladezeiten optimiert werden.
Bei der Website Entwicklung werden Technologien wie HTML, CSS, JavaScript, PHP, MySQL und CMS-Systeme wie WordPress oder Joomla verwendet.
Ja, nach der Veröffentlichung können Änderungen an der Website vorgenommen werden, um sie zu aktualisieren oder zu verbessern.
Die Sicherheit einer Website kann durch regelmäßige Updates, die Verwendung von SSL-Zertifikaten, sichere Passwörter und regelmäßige Backups gewährleistet werden.
Ein Online-Shop sollte Produktkategorien, Suchfunktion, Warenkorb, Bestell- und Bezahlmöglichkeiten, Kundenkonto, Bewertungsfunktion und Newsletter-Optionen enthalten.
Kunden können im Online-Shop über Kontaktformulare, Live-Chats, E-Mail oder Telefon kontaktiert werden.
Ja, ein Online-Shop kann für mobile Endgeräte optimiert werden, um eine optimale Darstellung und Benutzererfahrung auf Smartphones und Tablets zu gewähr.
Mobile Anwendungen können durch In-App-Käufe, Werbung, Abonnements oder den Verkauf von digitalen Gütern monetarisiert werden.
Updates und neue Funktionen können durch regelmäßige Nutzerumfragen, A/B-Tests, Analyse von Nutzungsdaten und kontinuierliche Weiterentwicklung in kleinen Schritten effektiv in eine mobile Anwendung integriert werden.
Bei der Entwicklung und Veröffentlichung einer mobilen Anwendung sollten rechtliche Aspekte wie Datenschutzbestimmungen, Urheberrechte, Nutzungsbedingungen, Lizenzvereinbarungen und gegebenenfalls Zertifizierungen berücksichtigt werden.
Suchmaschinenmarketing umfasst SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Suchmaschinenwerbung).
SEO hilft dabei, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen zu verbessern, während SEA es Unternehmen ermöglicht, Anzeigen in den Suchergebnissen zu schalten und gezielt auf relevante Keywords zu bieten.
Social Media spielt eine wichtige Rolle im Digital Marketing, da es Unternehmen ermöglicht, direkt mit ihrer Zielgruppe zu interagieren, Inhalte zu teilen, Kundenfeedback zu erhalten und die Markenbekanntheit zu steigern.
Die Effektivität von Digital Marketing Kampagnen kann durch Kennzahlen wie Klickrate, Conversion-Rate, Reichweite, Engagement-Rate, Cost per Acquisition und Return on Investment gemessen werden.
Zum Corporate Design gehören das Logo, Farbschema, Schriftarten, Bildsprache, Visitenkarten, Briefpapier, Website-Design und weitere Marketingmaterialien.
Ein einheitliches Corporate Design schafft Wiedererkennungswert, stärkt die Markenidentität, vermittelt Professionalität und schafft Vertrauen bei Kunden.
Das Corporate Design kann konsistent gehalten werden, indem Styleguides erstellt werden, die Richtlinien für die Verwendung von Logo, Farben und Schriftarten festlegen.